September 2013: Ich habe mein Reglankleid etwas verändert. Es hatte auch noch eine Stillöffnung, die ist nun zu. Es sind jetzt zwei Teile, ein Rock und ein Shirt. Enger ist es auch. ich finde es jetzt besser so. ich habe es sehr selten getragen. Jetzt trage ich wenigstens das Shirt.
Das Shirt
Ich traue mich immer noch nicht den Rollsaum an der Ovi einzustellen. Also habe ich mit der normalen EInstellung halt einen breiten Rollsaum genäht: Einfach am Stoff gezogen.
Der Rock
Hier habe ich einfach mit der Ovi einen Gummi angenäht.
ein rollsaum ist das ja nicht ;-) ist ja nix gerollt- dann lieber mit der Nähmaschine machen hast du die Öffnung einfach zugenäht? wie schaut das nun getragen aus? ich habs nicht gemacht, da die Muster ja nicht unbedingt bündig aufeinandertreffen und es dann nicht so schick ausschaut
Dann ist es halt ein Wellsaum ;-) ! Der "Rollsaum" an der Nähmaschine war nicht zufriedenstellend. (war mein erster Versuch). Die Stillöffnung habe ich einfach zugenäht, mich stört es nicht, dass das Muster nicht aufeinander passt. Die Naht sieht man Kaum. Zum Wegschmeißen war es mir zu schade und im alten Zustand hätte ich es nicht mehr getragen. Somit war das die perfekte Lösung. Vielleicht bekomme ich noch ein Tragefoto hin.
ein rollsaum ist das ja nicht ;-) ist ja nix gerollt- dann lieber mit der Nähmaschine machen
AntwortenLöschenhast du die Öffnung einfach zugenäht?
wie schaut das nun getragen aus?
ich habs nicht gemacht, da die Muster ja nicht unbedingt bündig aufeinandertreffen und es dann nicht so schick ausschaut
Dann ist es halt ein Wellsaum ;-) ! Der "Rollsaum" an der Nähmaschine war nicht zufriedenstellend. (war mein erster Versuch).
AntwortenLöschenDie Stillöffnung habe ich einfach zugenäht, mich stört es nicht, dass das Muster nicht aufeinander passt. Die Naht sieht man Kaum. Zum Wegschmeißen war es mir zu schade und im alten Zustand hätte ich es nicht mehr getragen. Somit war das die perfekte Lösung. Vielleicht bekomme ich noch ein Tragefoto hin.